



Bitburger Premium Pils
Vollendeter hopfenbetonter Pilsgenuss, einzigartig im Geschmack: Bitburger Premium Pils – das meistgezapfte Premium Pils an deutschen Theken.
Geschmack
Vollendet Hopfenbetont
Hopfen | |
Malz | |
Helligkeit | |
Alkohol | |
Frucht |
Vollendeter hopfenbetonter Pilsgenuss kombiniert mit Leichtigkeit und Eleganz, dazu ein kristallklares, sonniges Strohgelb und ein anhaltender, feinporiger Schaum: Nur aus besten Rohstoffen nach deutschem Reinheitsgebot gebraut, überzeugt unser Bitburger Premium Pils nicht ohne Grund als das meistgezapfte Bier an deutschen Theken. Sein fassfrischer Geschmack macht unser Premium Bier so beliebt.
Jeder weiß: Ein Pils schmeckt erst richtig gut, wenn es auch richtig serviert wird. Dabei benötigt ein perfektes Pils keineswegs die berühmten sieben Minuten, auch wenn sich dieser Mythos weiterhin hartnäckig hält. So kommt es vor allem auf die Temperatur des Bieres und die Wahl des richtigen Glases an. Daher sollte eine Pils Tulpe zunächst mit kaltem Wasser ausgespült werden und muss frei von Spülmittelresten oder Fettrückständen sein. Nun muss die Pils Tulpe schräg unter den geöffneten Zapfhahn gehalten werden, sodass das Bier seitlich an der Glaswand herunterlaufen kann. Nachdem das Glas zu zwei Dritteln gefüllt ist, setzt man die Pils Tulpe ab und lässt das Bier etwa eine Minute lang ruhen. Nun das Pils auffüllen und darauf achten, dass der Zapfhahn nicht in das Bier eintunkt. Das Bier wieder eine Minute ruhen lassen und das Pils mit einer Schaumkrone veredeln.
Hier geht’s zu unserem Zapf-Tutorial.
Ein klassisches Pils unterscheidet sich deutlich zu anderen Vollbieren wie etwa einem Hellen. Denn ein Pils, das zur Gattung der untergärigen Biere gehört, ist stärker gehopft und weist somit mehr Bitteraromen auf, die den typischen Pils-Geschmack ausmachen.
Das Premium Pils unserer Brauerei enthält 4,8 % vol Alkohol bei einer Stammwürze von 11,3 %. Damit gehört das Pils zur Gattung der Vollbiere und gehört zu den meistgetrunkenen Biersorten Deutschlands. Vor allem im Westen, Osten und Norden der Bundesrepublik erfreut sich das Pils großer Beliebtheit, während insbesondere im Süden eher zu anderen Biergattungen gegriffen wird.
- Bierstil: Pils
- Stammwürze: 11,3 %
- Alkohol: 4,8 % vol
- Brennwert (100 ml): 40 kcal / 170 kJ
- Fett (100 ml): 0 g
- davon gesättigte Fettsäuren: 0 g
- Kohlenhydrate (100 ml): 3,1 g
- davon Zucker: 0 g
- Eiweiß (100 ml): 0 g
- Salz (100 ml): 0 g